Gemeindewache
Vorsitzender Hannes Luef - Persönlicher Rückblick 2024

Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr mit vielen wichtigen Herausforderungen an die Polizistinnen und Polizisten sowie auch der Personalvertretung in Niederösterreich.
Es gab im abgelaufenen Jahr zwei große Herausforderungen mit vielen Nebenschauplätzen.
Es musste die Grenzsicherung entlang der NÖ Grenzen bewältigt werden. Es war und ist immer noch sehr problematisch den personellen Bedarf an der Grenze zu stellen. Wir hoffen alle, dass sich die Situation an der Grenze so schnell wie möglich ändert und der Einsatz nicht mehr erforderlich ist.
Außerdem wird die probeweise Umsetzung der Kriminaldienstreform mit ihren 8 Regionen in unserem Bundesland als sehr große Herausforderung für alle Kolleginnen und Kollegen in Erinnerung bleiben. Begonnen von der Errichtung der Dienststellen bis zur damit notwendigen personellen Besetzung dieser. Es wurden zusätzliche Planstellen für den Kriminaldienst in Aussicht gestellt, jedoch sind diese noch nicht alle freigegeben. Es kann nicht sein, dass Personal mit „Schnellschussaktionen“ für diverse Sonderverwendungen immer nur von den Basisdienststellen abgezogen wird und damit der Polizeidienst an der Basis ausgedünnt wird bevor tatsächlich Personal in ausreichender Anzahl zur Verfügung steht.
Die Bereitschaft der Kollegenschaft ist überaus groß, aber es muss endlich ein Umdenken erfolgen, dass die Polizeiarbeit an der Basis nicht noch weiter geschwächt werden darf.
Eine Vielzahl von Tätigkeiten und Verhandlungen, sowohl mit den Verantwortungsträgern der Landespolizeidirektion, aber auch mit den Verantwortlichen des Ministeriums wurden im Laufe des Jahres geführt. Wir haben in allen Fällen versucht das Beste für die Kollegenschaft in NÖ zu erreichen.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr lag natürlich auch bei der am 27. und 28. November stattgefundenen Bundespersonalvertretungswahl. Die FCG-KdEÖ Spitzenkandidaten besuchten alle Dienststellen in Niederösterreich und konnten in vielen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen feststellen, dass man sich eine Personalvertretung mit Handschlagqualität und entsprechendem Durchsetzungsvermögen wünscht.
Nach einer zeitintensiven und kräfteraubenden Wahlauseinandersetzung konnte die FCG-KdEÖ Dank eurer Unterstützung als klarer Wahlsieger über die Ziellinie gehen.
Wir danken für das überaus große Vertrauen in unsere FCG-KdEÖ. Wir werden mit diesem Vertrauen sorgsam umgehen, und mit aller Kraft und Engagement für die Anliegen der Kollegenschaft arbeiten. Vernünftige Lösungen zu finden und gemeinsam in die Zukunft gehen ist unser Auftrag und unsere Aufgabe.
Es ist uns bewusst, dass in unserem Wirkungsbereich (BMI, LPD) in den nächsten Monaten sehr viel Arbeit auf uns zukommen wird. Vergessen dürfen und werden wir aber nicht, dass wir die Interessen der Kolleginnen und Kollegen auf den Polizeiinspektionen und Abteilungen zu vertreten haben.
Nur zufriedene Polizistinnen und Polizisten werden auf lange Sicht eine hervorragende Arbeit leisten können. Wie in jeder Partnerschaft sind hier aber entsprechende Grundlagen und eine gute Basis notwendig.
Ich darf mich an dieser Stelle bei meinem Team der FCG-KdEÖ und den Funktionären und Mandataren der anderen Fraktionen für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Ebenso bedanke ich mich bei meinen Vorgesetzten in der Landespolizeidirektion NÖ und im Innenministerium sehr herzlich für die sehr gute und kooperative Zusammenarbeit.
Ich wünsche Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch sowie Gesundheit für das Jahr 2025.
Mit voller Kraft in die Zukunft – Mit voller Kraft in die richtige Richtung mit der FCG-KdEÖ.
.
Euer
Hannes Luef