Polizei
Dienstzeitsystem
Thema geistert durch die Reihen

Seit der Veröffentlichung des Regierungsprogrammes und der Aussagen einiger Verantwortungsträger zum Thema „Sicherheit“ herrscht verständlicherweise Verunsicherung in der Kollegenschaft.
Nur mit den Schlagworten „Stärkung der Exekutive“ und „Neues attraktives Besoldungs- und Dienstzeitmodell“ ist dies auch nachvollziehbar.
Die Personalvertretung ist für Verhandlungen bereit. Allerdings haben wir außer Schlagwörtern noch keine Informationen.
Sichergestellt muss sein, dass sich etwaige Änderungen in erster Linie für die Kollegenschaft als attraktiv erweisen und nicht für den Dienstgeber.
Auf unsere Rückfrage wurde uns dazu vom BMI folgende Prämisse mitgeteilt:
- Abstimmung mit der Personalvertretung und Einbindung in allen Projektphasen wie im Personalvertretungsgesetz vorgesehen
- in das Entwicklungsprojekt sollen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingebunden werden.
- größtmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein neues Dienstzeitmodell soll die Selbstbestimmung fördern und die aktuelle Lebensrealität einbinden
- das im Vorjahr vom BMKÖS vorgeschlagene und von der GÖD abgelehnte Besoldungssystem soll neu aufgerollt und verhandelt werden
Eine verlässliche Sicherheitsstruktur und ein attraktives Dienstsystem für die Polizei verträgt keine Verschlechterung!! Wir warten auf Vorschläge!!
FCG-KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Luef: "Es wird Zeit für ordentliche, faire Gespräche im Sinne der Kollegenschaft."
Aussendung Dienstsystem